Metadaten für das <projekt>
Die Nomenklatur aller Elemente wurde überarbeitet: Präfix meta_ überall vorangestellt, der präfix e- überall entfernt, <meta_title_id> umbenannt in <meta_id>, <meta_dl> umbenannt in <meta_dienstleister>
Alle Strukturen aus <titelei_ebook>-Element in <meta_projekt>-Element übernommen
Alle Strukturen aus <titelei_ebook>-Element ebenfalls in <meta_ausgabe>-Element übernommen, um die Angaben ausgabespezifisch überschreiben zu können
<titelei_ebook>-Element gelöscht
Alle Personenangaben in neuem Element <meta_urheber> mit neuen Kindelementen <meta_autoren>, <meta_co-autoren>, <meta_illustratoren> und <meta_uebersetzer> zusammengeführt
Innerhalb jeder Mitwirkenden-Kategorie sind ein bis beliebig viele <meta_person>-Elenente mit den optionalen Kindelementen <meta_namenszusatz>, <meta_vorname> und <meta_nachname> zulässig
Neues @sortierung-Attribut an <meta_person>-Element zum Festlegen der Sortierreihenfolge insbesondere bei Namenszusätzen wie Titeln
Nach den <meta_person>-Elementen steht ein optionales <meta_abs> Element für Freitext
<meta_verlag>-, <meta_dienstleister>- und <jokereinsatz> in neues Element <meta_dokumentation> verschoben
Zu jedem Werk sollen Metadaten mitgeführt werden - Informationen über das Projekt in <meta-projekt>, verlagsrelevante Informationen in <meta_verlag>, Informationen zur Ausgabe in <meta_ausgabe> und Informationen von und für den Dienstleister in <meta_dl>.
Verlagsspezifische weitere Angaben können innerhalb <meta_verlag> und <meta_ausgabe> hinterlegt werden
Beachten Sie hierzu bitte auch die Dokumentation des jeweiligen Verlags.
