
Grafische Benutzeroberfläche für den XML-Export mit dem parsX 3 Plugin
Im Export-Dialogfenster kann der Dateiname der exportierten XML-Light-Datei angegeben werden. Wird kein Dateiname angegeben, so wird der Dateiname BI_[isbn]_INDD_EXPORT.xml anhand des Attributs @isbn des Elements <werk> aus der XML-Struktur vorgeschlagen.
Fehlt das Attribut @isbn oder es enthält keinen Inhalt, dann wird der Dateiname der InDesign-Datei verwendet [InDesign-Dateiname]_INDD_EXPORT.xml.
Es kann auch manuell ein anderer Name für den XML-Export eingegeben werden.
Im Eingabefeld "Meta-Daten" sollte die XML-Datei mit den Meta-Daten (die bei der Transformation von "parsX-2-light Transformation (für InDesign)" ausgelagert worden ist) referenziert werden. Anhand des Dateipfads zu der Meta-Daten-Datei werden bei der Rücktransformation die Meta-Daten wieder eingefügt.
Wird keine Meta-Daten-Datei referenziert, steht nach der Rücktransformation in Oxygen ein Warnhinweis im XML und sie müssen manuell einkopiert werden.
Als weitere Optionen beim Export stehen folgende Funktionen zu Verfügung:
Die Seitenzahlen/Seitenwechsel können als PI <?parsx snr="###"?> in die Daten eingebracht werden
Um die Anzahl und Abfolge der Seitenzahlen/Seitenwechsel manuell prüfen zu können, können diese zusätzlich in eine Log-Datei (txt-Datei) ausgegeben werden.
Alle Bilder formatiert exportieren (JPG, 150 DPI, Größe und Ausschnitt wie im Bildcontainer). Alle exportierten Bilddateien werden im Ordner abbildung_150/ mit ihrem ursprünglichen Dateinamen gespeichert
Alle Tabellen als Bilder exportieren (Für Darstellung im EPUB, Auflösung und Größe wie bei den Bilddateien). Tabellenbilddateiname: BI_MOTE_ISBN_TAB000.jpg; die Bilddateien werden ebenfalls im Ordner abbildung_150/ gespeichert
XML-Bereinigung: Geteilte XML-Tags bei Zeichenformatierungen zusammenführen. <fett>fetter </fett<fett><kursiv>kursiver Text</kursiv></fett> wird zu <fett>fetter <kursiv>kursiver Text</kursiv></fett>
Bei diesem Export werden rein layoutrelevante Daten verworfen, Zeilenschaltungen werden bereinigt, die hierarchischen Inline-Element-Strukturen werden wiederhergestellt und Initialen werden wieder aufgelöst.
Die exportierte XML-Datei wird mit der Endung _INDD_EXPORT.xml gespeichert.