Die Dramenstruktur wurde in parsX 3.0 erneuert. Für die Migration ist relevant:
akt und aufzug entfallen, stattdessen wird kapitel verwendet
Anstelle abwechselnder sprecher und sprechertext-Elemente tritt der Container rede, der den Sprechernamen und/oder die Absätze bzw. Verse des gesprochenen Textes enthält.
Für Lieder etc. innerhalb des Sprechertextes wird nun gedicht verwendet und nicht mehr lediglich strophe.
Die Notwendigkeit, nur zur Validierung leere sprecher- und sprechertext-Elemente einzufügen und eine szene vor jeder Regieanweisung zu teilen, entfällt.
Im einzelnen wird so vorgegangen:
Akt und Aufzug werden zu kapitel umbenannt,
sprecher und sprechertext werden in rede-Elemente umgesetzt,
sprechertext/strophe-Folgen werden in einem gedicht-Container zusammengefasst,
leere sprecher- bzw. sprechertext-Elemente werden verworfen,
Szenen(folgen) mit Überschrift werden in kapitel zusammengefasst, die Überschrift steht vor der szene,
dabei werden Szenengrenzen nicht vor Überschrift aufgehoben (meist wegen regie im Verlauf einer Szene).
Im Einzelfall können, wenn szene innerhalb kapitel eine Überschrift enthält, schwimmende Unterkapitel entstehen. Hier wird eine Warnung ausgegeben.