In parsX 3 wird die Struktur in der Weise vereinheitlicht, dass Überschriften u1, u2 … bzw. u-block1, u-block2 etc. nur noch am Anfang von Kapiteln (bzw. inhaltsverz) zulässig sind.
In parsX 2 waren diese Elemente noch zulässig in: index, gedicht, szene, inhalt (auch zwischen ihn-eintrag-Elementen) und index-abschnitt (nur am Anfang). Bei der Migration wird so vorgegangen:
inhaltsverz mit genau einer Überschrift am Anfang von inhalt (häufiger Taggingfehler): u1 wird vor inhalt gestellt.
Übrige u1, u-vor und untertitel werden gemappt auf freie u-zwischen-Typen.
Überschriften in szene werden nur in u-zwischen umgewandelt, wenn diese in einem Einschub stehen, des weiteren s. "Dramenstrukturen"
einschub_vor werden gemappt auf freie einschub-Typen.
Für die neuen u-zwischen und einschub werden blockjoker-Elemente erzeugt, z.B.:
<blockjoker name="u-zwischen" typ="11"> <jokerfundstelle>Element ‹gedicht›</jokerfundstelle> <jokererlaeuterung>[parsX 3.0 Migration] Umgewandelt aus: u2</jokererlaeuterung> </blockjoker> <blockjoker name="u-zwischen" typ="12"> <jokerfundstelle>Element ‹gedicht›</jokerfundstelle> <jokererlaeuterung>[parsX 3.0 Migration] Umgewandelt aus: untertitel zu u2</jokererlaeuterung> </blockjoker> <blockjoker name="einschub" typ="10"> <jokerfundstelle>Element ‹gedicht›</jokerfundstelle> <jokererlaeuterung>[parsX 3.0 Migration] Umgewandelt aus: einschub_vor Typ 9</jokererlaeuterung> </blockjoker>
Warnung wird ausgegeben:
falls es nicht genügend freie Typen gibt. Dann wird typ="15" ggf. mehrfach vergeben und dokumentiert.
falls ein @typ am Containerelement oder an der Überschrift selber steht. Dieser wird bei der Zuweisung von u-zwischen-Typen nicht berücksichtigt)