Businessrules und Konventionsprüfungen

Inhaltsverzeichnis

Zur Anwendung
Abbruchbedingungen (fatal)
Projektmetadaten für das parsX4-Framework (error)
Konventionsprüfungen
Schriftauszeichnungen innerhalb [meta_projekt] (warning)
Angaben ausschließlich in [meta_abs]-Elementen. (warning)
Leeres [meta_isbn]-Element. (error)
ISBN – Musterprüfung (error)
ISBN – Stellen. (error)
ISBN – Berechnung der Prüfziffer (error)
Struktur
Externe Links (error)
URL endet mit Satzzeichen.
URL enthält ein nicht erlaubtes ASCII-kodiertes Zeichen (error)
URL enthält nicht prozent-kodiertes Sonderzeichen (error)
verweis ohne Link (error)
Doppelter Verweis (intern und extern) (error)
verweisziel am Anfang eines Blockelements
Register-Querverweis (warning)
Sonderzeichen in @id (warning)
Unzulässiges Zeichen am Anfang von @id (error)
@quelle enthält Sonderzeichen (warning)
[leseprobe_start] bzw. [leseprobe_ende] ohne leseprobe="ja" (Grammatikregel, s. Abschnitt zur Validierung)
[leseprobe_start] bzw. [leseprobe_ende] bereits definiert (error)
[initiale] mehrfach verwendet (warning)
Text vor [initiale] (info/warning)
[ziffer]-Tags (warning)
[versal]-Tags (warning)
Harter Zeilenumbruch. (warning)
Tabellen
Spalten und [col]-Tags (error)
Reihen-Überspannung (@rowspan) (error)
Fehlende Zellen (error)
Überschüssige Zellen (error)
Zellen mit @rowspan unterhalb der letzten Reihe. (error)
Tabellen zu breit (warning)
[col] Angabe der Spaltenbreite (warning)
[tabelle] mit @funktion="daten" (default) wenn kein [thead], [th] oder [legende] vorhanden ist (warning)
[tabelle] mit @funktion="layout" wenn [thead], [th] oder [legende] vorhanden ist (error)
Innerhalb der Kopfzeile [thead] sollte [th] verwendet werden. (warning)
Import-Modul: Fremdleseproben
Format der Quellenangabe
Quelldatei vorhanden
Leseprobe in der Quelldatei
Serials-Modul
Attribut @serials-split
EPUB
Kapitel ohne eigenen Inhalt (warning)
@toc-Attribut prüfen (info / warning)
Falsch gesetzte SeitenPI (warning)
Verweis auf ausgeblendete Elemente (error)
Im E-Book ausgeblendeter Verweis (warning)
Verweis auf Fuß- oder Endnoteninhalt (error)
Verweis auf Metadaten (error)
Verweis und Thumbnail bei Abbildungen (error)
Verwendung von [ausgabe_index] (info)
Verwendung von [ausgabe_index] (warning / error)
Tabulatoren (warning)
Konterverse (Antilaben) (error)
InDesign
Fußnoten in Tabelle. (info)
XML-Elemente in Fußnoten (warning)
[th] innerhalb [tbody] (warning)
Umfang von Elementen mit @print="nein" (warning)
@quelle ohne korrekte Dateiendung! (warning)
SVG-Datei im Attribut @quelle (warning)
PIs und Kommentare
Kommentar (info)
Seiten-PIs in Fuß- oder Endnoten (error)
Anzahl der Seiten-PIs (info)
nicht aufsteigend nummerierte Seitenzahlen. (error)
Seitennummer nicht in Ziffern (warning)
Sonstige PIs (info)
Schematron QuickFixes
Gliederungsübersicht

Das Hauptregelwerk für die Strukturierung von parsX-Dateien ist die XSD und die dazugehörigen Grammatikprüfungen. Daneben sind weitere Konventionen einzuhalten, die in zwei Stufen über ein Schematron-Schema abgeprüft werden.

Während die XSD vollständig die Elemente und Attribute definiert, die vorkommen dürfen, meldet das Schematron einzelne Strukturen und z.T. auch Elementinhalte (z.B. die ISBN), die laut parsX4-Schema zwar zulässig sind, die aber den Konventionen widersprechen oder einer Überprüfung bedürfen (näheres ist den betreffenden Abschnitten zu entnehmen).

Bitte beachten Sie, dass derzeit ausschließlich die hier aufgeführten Regeln abgeprüft werden.

Das Schematron kann nur vorgegebene Regeln prüfen, bietet aber sehr viel mehr Möglichkeiten zu deren Eingrenzung als die XSD. Diese Konventionen werden als Businessrules bezeichnet und im Folgenden beschrieben.