wird als eigenes Element nicht unterstützt. Ein <einschub_vor>
wird zu einem normalen Einschub transformiert, der am Kapitelbeginn steht. Hier muss darauf geachtet werden, dass kein <einschub>
mit dem gleichen Typ verwendet wird, um die Unterscheidung zu erhalten.
Nach der Rücktransformation in parsX XML wird aus einem <einschub>
vor einer Überschrift wieder ein <einschub_vor>
-Element.
Einschübe bis <einschub typ="30">
werden in der Light-DTD genau wie Absätze als Blocklevel-Elemente umgesetzt.
mögliche Typen: bis <einschub typ="30">
Semantische Typ-Joker sind optional und müssen vom Verlag definiert worden sein. Beispielsweise: <einschub typ="mein_schoener_zeitungsartikel">
Die semantische Typ-Joker "zitat", "widmung" und "motto" sind bereits im Standard von parsX 4 enthalten.
Obwohl <einschub>
und <infokasten>
in dem parsX Schema dieselbe Struktur haben, werden sie in Adobe InDesign unterschiedlich umgesetzt:
Einschübe werden als hervorgehobene Absätze im Fließtext behandelt. Ein Textfluss über Seitenwechsel hinweg ist unproblematisch, aber es sind nur Absätze und Leerzeilen möglich. D.h.:
In Einschüben können nur <titel>
, <abs>
, <leerzeile>
, <legende_abs>
und <legende_leerzeile>
-Elemente verarbeitet werden!
<einschub_innen>
wird nicht unterstützt
Die Platzierung innerhalb eines Absatzes mit <einschub_aufruf>
wird nicht unterstützt.
Tabelle 43. Bei Importoption "Alle Absatzformate: In Formatgruppen" und Einschub mit Typjoker
XML-Light-Element | Absatzformatgruppe | Absatzformatname |
---|---|---|
<einschub1_abs> nicht erster/letzter Absatz im Einschub | einschub1 | abs |
<einschub1_abs> erster Absatz im Einschub | einschub1 | abs | abstand_vor |
<einschub1_abs> letzter Absatz im Einschub | einschub1 | abs | abstand_nach |
<einschub1_abs> Einschub mit nur einem Absatz | einschub1 | abs | abstand_vor_und_nach |
<einschub1_leerzeile> | einschub1 | leerzeile |
<einschub1_titel> | einschub1 | titel |
<einschub1_legende_abs> | einschub1 | legende_abs |
<einschub1_legende_leerzeile> | einschub1 | legende_leerzeile |
... | ... | ... |
<einschub30_abs> nicht erster/letzter Absatz im Einschub | einschub30 | abs |
<einschub30_abs> erster Absatz im Einschub | einschub30 | abs | abstand_vor |
<einschub30_abs> letzter Absatz im Einschub | einschub30 | abs | abstand_nach |
<einschub30_abs> Einschub mit nur einem Absatz | einschub30 | abs | abstand_vor_und_nach |
<einschub30_leerzeile> | einschub30 | leerzeile |
<einschub30_titel> | einschub30 | titel |
<einschub30_legende_abs> | einschub30 | legende_abs |
<einschub30_legende_leerzeile> | einschub30 | legende_leerzeile |
Tabelle 44. Bei Importoption "Alle Absatzformate: In Formatgruppen" und Einschub mit semantischem Joker "zitat", "widmung" oder "motto"
XML-Light-Element | Absatzformatgruppe | Absatzformatname |
---|---|---|
<einschub-zitat_abs> nicht erster/letzter Absatz im Einschub | einschub-zitat | abs |
<einschub-zitat_abs> erster Absatz im Einschub | einschub-zitat | abs | abstand_vor |
<einschub-zitat_abs> letzter Absatz im Einschub | einschub-zitat | abs | abstand_nach |
<einschub-zitat_abs> Einschub mit nur einem Absatz | einschub-zitat | abs | abstand_vor_und_nach |
<einschub-zitat_leerzeile> | einschub-zitat | leerzeile |
<einschub-zitat_titel> | einschub-zitat | titel |
<einschub-zitat_legende_abs> | einschub-zitat | legende_abs |
<einschub-zitat_legende_leerzeile> | einschub-zitat | legende_leerzeile |
... | ... | ... |
<einschub-widmung_abs> nicht erster/letzter Absatz im Einschub | einschub-widmung | abs |
<einschub-widmung_abs> erster Absatz im Einschub | einschub-widmung | abs | abstand_vor |
<einschub-widmung_abs> letzter Absatz im Einschub | einschub-widmung | abs | abstand_nach |
<einschub-widmung_abs> Einschub mit nur einem Absatz | einschub-widmung | abs | abstand_vor_und_nach |
<einschub-widmung_leerzeile> | einschub-widmung | leerzeile |
<einschub-widmung_titel> | einschub-widmung | titel |
<einschub-widmung_legende_abs> | einschub-widmung | legende_abs |
<einschub-widmung_legende_leerzeile> | einschub-widmung | legende_leerzeile |
... | ... | ... |
<einschub-motto_abs> nicht erster/letzter Absatz im Einschub | einschub-motto | abs |
<einschub-motto_abs> erster Absatz im Einschub | einschub-motto | abs | abstand_vor |
<einschub-motto_abs> letzter Absatz im Einschub | einschub-motto | abs | abstand_nach |
<einschub-motto_abs> Einschub mit nur einem Absatz | einschub-motto | abs | abstand_vor_und_nach |
<einschub-motto_leerzeile> | einschub-motto | leerzeile |
<einschub-motto_titel> | einschub-motto | titel |
<einschub-motto_legende_abs> | einschub-motto | legende_abs |
<einschub-motto_legende_leerzeile> | einschub-motto | legende_leerzeile |
Tabelle 45. Bei Importoption "Alle Absatzformate: In Formatgruppen" und Einschub mit semantischem Joker (als Beispiel "mein_schoener_zeitungsartikel")
XML-Light-Element | Absatzformatgruppe | Absatzformatname |
---|---|---|
<einschub-mein_schoener_zeitungsartikel_abs> nicht erster/letzter Absatz im Einschub | einschub-mein_schoener_zeitungsartikel | abs |
<einschub-mein_schoener_zeitungsartikel_abs> erster Absatz im Einschub | einschub-mein_schoener_zeitungsartikel | abs | abstand_vor |
<einschub-mein_schoener_zeitungsartikel_abs> letzter Absatz im Einschub | einschub-mein_schoener_zeitungsartikel | abs | abstand_nach |
<einschub-mein_schoener_zeitungsartikel_abs> Einschub mit nur einem Absatz | einschub-mein_schoener_zeitungsartikel | abs | abstand_vor_und_nach |
<einschub-mein_schoener_zeitungsartikel_leerzeile> | einschub-mein_schoener_zeitungsartikel | leerzeile |
<einschub-mein_schoener_zeitungsartikel_titel> | einschub-mein_schoener_zeitungsartikel | titel |
<einschub-mein_schoener_zeitungsartikel_legende_abs> | einschub-mein_schoener_zeitungsartikel | legende_abs |
<einschub-mein_schoener_zeitungsartikel_legende_leerzeile> | einschub-mein_schoener_zeitungsartikel | legende_leerzeile |
Obwohl <einschub>
und <infokasten>
im parsX Schema dieselbe Struktur haben, werden sie in Adobe InDesign unterschiedlich umgesetzt:
Infokästen werden als Textcontainer (verankert oder feste Position) umgesetzt. Hier dürfen auch <zwischentitel>
(Typ 1 bis 30) und Listen enthalten sein, ein Infokasten sollte aber möglichst auf einer Seite bleiben können.
Es werden 30 Typen unterstützt.
Infokästen können <titel>
, <zwischentitel>
, <abs>
, <leerzeile>
, <legende_abs>
und <legende_leerzeile>
-Elemente sowie Listen enthalten
Eine <zwischentitel>
(typ="1" bis typ = "30") zu einem Infokasten muss innerhalb des Infokastens stehen.
Die Platzierung innerhalb eines Absatzes mit <infokasten_aufruf>
wird nicht unterstützt.