Um ein Hurenkind auf Kapitelausgangsseite zu vermeiden, wird die PI <?printcss ue?>
verwendet. Dadurch wird auf der vorherigen Seite ein Übersatz (Zeile unterhalb der Satzspiegelkante) erzeugt.
links: Kapitelausgangsseite mit Hurenkind (rechte Seite)
rechts: Seite mit Übersatz (linke Seite), leere Kapitelausgangsseite (rechte Seite)
AHF-Version v6.5mr4 (ab 29. März 2018)
Mit älteren AHF-Version (v6.5mr3 und älter) kann die PI für den Übersatz ebenfalls verwendet werden. Allerdings enthält diese AHF-Version einen Bug womit der Satzspiegel der Seite mit erlaubten Übersatz ein klein wenig breiter ist (der Text etwas breiter läuft) als die Seiten ohne erlaubten Übersatz.
Ein Möglicher Workarround in diesem Fall ist, im parsX-Basis-Modul modul_pi.less
anstelle von
/* -------------------------------------------------- */
/* Uebersatz [#8729] [#4947] */
/* -------------------------------------------------- */
[pa|pi-ue="true"] {
position: absolute;
}
Folgendes zu notieren:
/* -------------------------------------------------- */
/* Uebersatz [#8729] [#4947] */
/* -------------------------------------------------- */
[pa|pi-ue="true"] {
position: absolute;
width: 100%;
}