Schematron-Meldung (Beispiel):
▌Generated Content ▌ Es sind keine Elemente mit [titel] für dieses Verzeichnis mit der Referenz "tabelle" vorhanden.
Abbildungs-, Tabellen- und Formelverzeichnisse etc. werden aus <titel>-Elementen mit <zaehler> und/oder <text> erstellt (nicht aus <legende>).
Die Prüfung meldet ein <ausgabe_verzeichnis>-Element, wenn die dafür vorgesehenen Elemente (z.B. <bild>) keine Titel haben.
Hinweis: Nicht berücksichtigt wird bei dieser Prüfung, wenn Titel oder deren Kindelemente per Ausgabesteuerung (@ebook="nein", @auspraegung etc.) oder mit den Ausgabe-Attributen für das Verzeichnis (@ausgabe-zaehler="nein" etc.) ausgeblendet werden.
Schematron-Meldung:
▌Generated Content ▌ Es sind keine Nachweise für dieses Verzeichnis mit der Referenz "nachweis" vorhanden.
Die Prüfung meldet ein <ausgabe_verzeichnis>-Element mit der Referenz @ref="nachweis", wenn im Werk keine Elemente mit meta/nachweis vorhanden sind.
Schematron-Meldung:
▌Generated Content ▌ Nachweise erscheinen in einem Verzeichnis mit der Referenz "nachweis" als [text]-Elemente, daher darf hier @ausgabe-text nicht auf "nein" gesetzt sein.
Gemeldet wird ein <ausgabe_verzeichnis>-Element mit der Referenz @ref="nachweis" und dem Attribut @ausgabe-text="nein", da so nur leere Einträge erzeugt werden können..
Schematron-Meldung (Beispiel):
▌Generated Content ▌[SQF] [ausgabe_verzeichnis] mit Referenz "abbildungen" kommt mehrfach vor. Dies ist nur sinnvoll, wenn die Elemente unterschiedlichen Ausprägungen zugewiesen sind.
Das [ausgabe_verzeichnis] sollte für eine Verzeichnisart eindeutig sein.
![]() | Tipp |
|---|---|
Zu dieser Meldung steht ein QuickFix zur Verfügung Element löschenBeschreibung: Der Quickfix wird bei jedem der mehrfach vorkommenden |