Taggingbeispiele

Die Beispiele für das Ergebnis zeigen die generierte XML Struktur, die der Ausgabe z.B. im PrintCSS oder EPUB zugrunde liegt. Sie wird im parsX-Framework nicht direkt als XML ausgegeben, kann aber im CSS als <verzeichnis> gestyled werden.

Beispiel: Abbildung und daraus erzeugtes Abbildungsverzeichnis

<werk>
	<hauptteil>
		<kapitel>
			<u1>
				<titel><text>Abbildung</text></titel>
			</u1>
			<bild id="elNr-1-2-1-1-2">
				<abbildung quelle="name0.jpg"/>
				<titel>
					<zaehler>Abb. 1</zaehler>
					<text>Grafik</text>
				</titel>
			</bild>
		</kapitel>
	</hauptteil>
	<nachspann>
		<kapitel>
			<u1>
				<titel><text>Abbildungsverzeichnis</text></titel>
			</u1>
			<verzeichnis typ="abbildung">
				<eintrag>
					<zaehler>Abb. 1</zaehler>
					<text>Grafik</text>
					<referenz><verweis verweis-intern="elNr-1-2-1-1-2"/></referenz>
				</eintrag>
			</verzeichnis>
		</kapitel>
	</nachspann>
</werk>

Beachten Sie die Position des Titels unterhalb der Abbildung und die Entsprechung zwischen den Kindelementen <zaehler> und <text> in <bild> und im <eintrag> des <verzeichnis>-Elements

Ausgabe-Element und generiertes Verzeichnis

Bei der Generierung des Verzeichnisses wird das <ausgabe_verzeichnis>-Element durch das generierte <verzeichnis> ersetzt. Hier werden die beiden Elemente gegenübergestellt:

<ausgabe_verzeichnis ref="tabelle">
	<titel>
		<zaehler>1.</zaehler><text>Tabellenverzeichnis</text>
	</titel>
	<legende><abs>Anmerkungen zum Tabellenverzeichnis</abs></legende>
</ausgabe_verzeichnis>
<verzeichnis typ="tabelle">
	<titel>
		<zaehler>1.</zaehler><text>Tabellenverzeichnis</text>
	</titel>
	<eintrag>
		<zaehler>1.</zaehler>
		<text>Tabelle</text>
		<referenz><verweis verweis-intern="elNr-1-2-1-2-2"/></referenz>
	</eintrag>
	<legende><abs>Anmerkungen zum Tabellenverzeichnis</abs></legende>
</verzeichnis>

Steuerungsmöglichkeiten durch Attribute

Im Folgenden sehen Sie drei Abbildungen mit einem Ausgabe-Element:

<hauptteil>
	<kapitel>
		<u1>
			<titel><text>Abbildungen</text></titel>
		</u1>
		<bild id="elNr-1-2-1-1-2">
			<meta>
				<nachweis>bild-Nachweis 1</nachweis>
			</meta>
			<titel><zaehler>1.</zaehler><text>Abbildung 1</text></titel>
			<abbildung quelle="name1.jpg"/>
		</bild>
		<bild id="elNr-1-2-1-1-3" verzeichnis="nein">
			<meta>
				<nachweis>bild-Nachweis 2</nachweis>
			</meta>
			<titel><zaehler>2.</zaehler><text>Abbildung 2</text></titel>
			<abbildung quelle="name2.jpg"/>
		</bild>
		<bild id="elNr-1-2-1-1-4">
			<titel><zaehler>3.</zaehler><text>Abbildung 3</text></titel>
			<abbildung quelle="name3.jpg"/>
		</bild>
	</kapitel>
</hauptteil>
<nachspann>
	<kapitel id="elNr-1-2-2-1">
		<u1>
			<titel><zaehler>1.</zaehler><text>Abbildungsverzeichnis</text></titel>
		</u1>
		<ausgabe_verzeichnis ref="abbildung" ausgabe-zaehler="nein" typ="1"/>
	</kapitel>	
</nachspann>

… und das daraus erstellte Verzeichnis:

<verzeichnis typ="1">
	<eintrag>
		<text>Abbildung 1</text>
		<nachweis>bild-Nachweis 1</nachweis>
		<referenz><verweis verweis-intern="elNr-1-2-1-1-2"/></referenz>
	</eintrag>
	<eintrag>
		<text>Abbildung 3</text>
		<nachweis>bild-Nachweis 3</nachweis>
		<referenz><verweis verweis-intern="elNr-1-2-1-1-4"/></referenz>
	</eintrag>
</verzeichnis>

Durch den Einsatz von Attributen wird hier Folgendes bewirkt: