Das parsX 4-Framework und die Installations- und Update-Routinen setzen folgende Systemeigenschaften voraus:
Windows 10
Windows XP und Windows Vista werden gar nicht unterstützt.
Windows 7 und Windows 8 nur inoffiziell unterstützt (ungetestet).
Windows 11 Version 21H2 (Build 22000.1219) ist die neuste freigegebene Version.
Mac OS 10.12 ("Sierra") oder höher
Empfohlen wird 10.14 ("Mojave") oder höher
Mac OS 11.1 „Big Sur“ ist die neuste freigegebene Version.
Linux:
Getestete Distributionen:
Ubuntu 16.04 LTS, 18.04 LTS
Debian 9, 10
Weitere Distributionen oder Versionen sind nicht getestet und werden momentan nicht offiziell unterstützt!
ACHTUNG: Unter Linux wird nur der Kommandozeilen-Konverter unterstützt! Keine grafische Oberfläche oder Benutzung des Oxygen-Frameworks!
parsX 4 benötigt für Installation, Updates und Ausführung diverser Services eine im System installierte Java Runtime Environment ("JRE").
Long-Term-Support-Versionen (LTS) 8 und 11 als OpenJDK- als oder Oracle-Java-SE.
HINWEIS: Die LTS Version 17 wurde inzwischen getestet und ist für den produktiven Einsatz mit parsX freigegeben.
Wir empfehlen die Verwendung von Java 11:
Oracle Java: Download für Windows / Mac / Linux: https://www.oracle.com/java/technologies/javase/jdk11-archive-downloads.html
OpenJDK: Download "AdoptOpenJDK 11" für Windows / Mac / Linux: https://adoptopenjdk.net/releases.html?variant=openjdk11&jvmVariant=hotspot
WICHTIG: Im Windows-Installer muss darauf geachtet werden, dass die Setup-Komponenten "Zum PATH hinzufügen" und "JavaSoft (Oracle) registrieren" ausgewählt sind.
ACHTUNG: Mit dem neuen 6-monatigen Release-Zyklus der Java-Community können wir nicht Schritt halten. "Zwischen-Releases" wie Java 9, 10 oder 12, 13 werden von parsX daher nicht unterstützt. Wir werden zukünftig den Java-Support nur für die sog. "Long-Term-Support"-Releases (Java 8, 11, 17 etc.) gewährleisten.
Zur Bearbeitung von XML-Daten wird eine lokale Installation von Oxygen "Author" oder "Editor" benötigt.
Oxygen "Author" oder "Editor" ab Version 22.0
Version 25 ist die neuste freigegebene Version
ACHTUNG: Falls Oxygen 22.1 eingesetzt wird, muss mindestens das Build 2020072902 oder neuer verwendet werden!
ACHTUNG: Seit Version 20.0 bietet Oxygen die Installationspakete auch mit neueren Java-Versionen zum Download an. Nicht alle Java-Version(en) werden momentan von parsX unterstützt. Bitte achten Sie daher darauf, dass Sie immer ein Oxygen-Paket mit Java 8, 11 oder 17 installieren!
Unterstützung der im Betriebssystem hinterlegten Proxy-Einstellungen.
ACHTUNG: Derzeit ist keine manuelle Konfiguration des Proxy-Servers in parsX möglich!
Zugriff auf folgende URLs/Server per http
(Port 80) UND https
(Port 443) muss gewährleistet sein (Firewall):
www.wikipedia.de
(Ping-Prüfung ob Internetverbindung existiert)
tools.parsx.de
(Update-Prüfung)
download.parsx.de
(Update-Download)
printcss-api.pagina.gmbh
(DokuChecker, PrintCSS-Rendering)
api.mailchimp.com
(Newsletter-Registrierung während des Installationsprozesses)
Adobe InDesign ab Version CS 6
Unterstützung von CS 6.0, CC 2014 – CC 2019, 2020, 2021, 2022 (ab Version 17.2) und 2023
HINWEIS: In der Programmversion Adobe InDesign 2022 (Version 17.2) wurde nun der "DTD-Import-Fehler" behoben. Diese Version ist für das Arbeiten mit dem parsX-Plugin freigegeben. Bei den Versionen 17.0 und 17.1 wurde der Fehler nicht behoben. Ein entsprechender Hinweis ist auf der "indesign.uservoice"-Seite zu finden.
ACHTUNG: Die aktuelle Version von Adobe InDesign 2021 (Version 16.1) auf Mac OS enthält einen Fehler, der Adobe InDesign 2021 zum Absturz bringt, wenn es die Zeichenfolge "xx'-x" (x = beliebiger Groß- oder Kleinbuchstabe) mit der Einstellung "Sprache: Deutsch ..." im Text des Dokuments gibt (auch bei Text aus einem XML-Import). Das hat zur Folge, dass Adobe InDesign 2021 auf Mac OS abstürzt, wenn eine XML-Datei mit dem parsX-InDesign-Plugin importiert wird, die ebenfalls die genannte Zeichenfolge im Text eines XML-Elements enthält. Laut Adobe wird dieser Fehler in der nächsten Version behoben sein (angekündigt im Prerelease 16.2 am 10.03.2021) Link zum Bug
ACHTUNG: Adobe InDesign 2020 Version 15.0.0 bis 15.1 und Adobe InDesign 2021 Version 16.0 bis 16.2 (PC und Mac) enthält einen Fehler, wenn mit verankerten Textrahmen (in parsX z.B. bei Infokästen) in Kombination mit bestimmten Einstellungen (Ausrichtung am Grundlinienraster und automatische Größenanpassung) gearbeitet wird: Bei Verwendung solcher Textrahmen kann es vorkommen, dass das Programm nicht mehr reagiert ("einfriert") und man nicht mehr weiterarbeiten kann (das Programm muss dann im Windows-Taskmanager bzw. im Mac Finder abgebrochen/beendet werden). Wenn Sie mit verankerten Textrahmen arbeiten (auch bei Dokumenten ohne XML), dann raten wir bis auf weiteres davon ab , die genannten Versionen einzusetzen. Verwenden Sie in diesem Fall eine ältere Programmversion (z.B. Adobe InDesign CC 2019). Link zum Bug Report
HINWEIS: In der Programmversion Adobe InDesign 2021 (Version 16.3 auf PC und 16.3.2 auf Mac) wurde nun der Fehler (Programmabsturz) bei der Verwendung von verankerten Textrahmen (und bestimmte Einstellungen; siehe Warnung oben) behoben. Für die Programmversion Adobe InDesign 2020 gibt es weiterhin keinen Bugfix. Hinweise zu dem behobenen Fehler.
ACHTUNG: Adobe InDesign CC 2019 Version 14.0.2 enthält einen gravierenden Fehler in der GREP-Engine und kann mit parsX derzeit nicht verwendet werden. Sollten Sie dieses Update bereits installiert haben, dann hat Adobe einen Bugfix bereitgestellt. Zur Installation des Patches folgen Sie bitte den Hinweisen auf der Adobe-Site: Link zum Adobe-Bugfix
Antenna House Formatter (PrintCSS-Renderer)
Versionen 6.5, 6.6, 7.0, 7.1, 7.2
Prince XML (PrintCSS-Renderer)
Versionen 12, 13
Stand: 28.11.2022