Screenreader etc. orientieren sich bei der Navigation an nummerierten Überschriften. Dazu sollte die Überschriftenhierarchie der Kapitelebene entsprechen und in einer Publikation fortlaufend ab <u1> nummeriert sein (<u1>, <u2>, <u3> …, im HTML <h1>, <h2>, <h3> …).
Schematron-Meldung:
▌ EPUB barrierefrei ▌ Im Interesse der Barrierefreiheit sollte die Kapitelüberschrift auf oberster Ebene eine [u1] sein (Metadatum: "structuralNavigation").
Einer Kapitelüberschrift <u1> darf nur eine Überschrift <u> auf dem Deckblatt eines Werkteils übergeordnet sein.
Schematron-Meldung:
▌ EPUB barrierefrei ▌ Überschrift [u3] folgt auf [u1]. Im Interesse der Barrierefreiheit sollte die Überschriftenhierarchie fortlaufend sein.
Nur wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, wird das Barrierefreiheits-Metadatum "structuralNavigation" generiert (s. den entsprechenden Abschnitt zum EPUB-Konverter).
Hinweise:
Hierbei ersetzt das automatisch generierte @aria-label eine Kapitelüberschrift.
Wenn in komplexeren Titeln eine abweichende Typographie wünschenswert erscheint, kann in parsX mit Typ-Attributen gearbeitet werden: <u1>, <u2 typ="1"> etc.