XML-Import: Externe Verweise in Fußnoten werden als ungetaggte InDesign-Hyperlinks übernommen.
Roundtripping beim XML-Export: Externe Verweise in Fußnoten aus InDesign-Hyperlinks wiederherstellen. Dabei wird auch eine im Hyperlink-Bedienfeld geänderte URL als Attributwert im Attribut @verweis-extern
übernommen.
Auch InDesign-Hyperlinks, die erst nach einem XML-Import in einer Dokumentfußnote erstellt worden sind, werden beim XML-Export wieder als getaggte externe Verweise in der Fußnote ergänzt.
Beim XML-Import wird bei <seite typ="impressum">
die vertikale Ausrichtung im Textrahmen der Impressumseite automatisch auf "unten" eingestellt. Es sei denn es gibt ein Objektformat mit dem Namen "impressum", "Impressum" oder Impressumseite und die vertikale Ausrichtung ist auf "oben" eingestellt.
XML-Import: Absatzformat für <abs typ="schmutztitel">
innerhalb von <titelei>
zuweisen.
Neues Untermenü "Barrierefreiheit: Dokumenttitel und Sprache ergänzen"
Bei fehlendem Text im Feld "Dokumenttitel" wird das Dialogfeld "Dateiinformationen" zur Eingabe des Titels geöffnet (XMP-Metadaten für PDF-Export).
Zusätzlich wird in jeder PDF-Vorgabe (PDF-Setting mit Exportoptionen), deren Name den Text "parsX" enthält und in den "Adobe PDF (Interaktiv)" Exportoptionen, bei den Barrierefreiheitsoptionen bei "Titel anzeigen: Dokumenttitel" ausgewählt.
Bei "Sprache" wird der Attributwert vom ersten Vorkommnis des Attributs @sprache
übernommen (von <projekt_indd>
, <werk>
oder <hauptteil>
). Ist das Attribut @sprache
an keinem der genannten Elemente vorhanden, dann wird "de" als Standardwert in "Sprache" eingetragen.
XML-Exportoption "Seitenwechsel als Processing-Instruction einfügen" wird automatisch aktiviert, wenn <ausgabe_referenz>
-Elemente mit @ref='seite'
vorhanden sind.
Für die EPUB-Produktion werden zwingend die Seiten-PIs benötigt, um einen Text bzw. die Seitenzahl im klickbaren Verweis auszugeben (sonst wird als Fallback bswp. eine Blockade eingefügt)