Seit der Version 2 des Frameworks erfolgt die Auswahl des entsprechenden Transformationsszenarios für die Rücktransformation von light-2-parsX automatisch.
Hinweis: Zur Rücktransformation von InDesign-Altdaten bis v2.0.7 muss weiterhin eine oXygen-Version bis höchstens 24.1 (Saxon 10.6) verwendet werden.
Hinweis: Die nachfolgend genannten Informationen dienen nur zum Verständnis für die manuelle Auswahl der jeweiligen Rücktransformation vor der Version 2.0.7 light-2-parsX. Dazu konnte die jeweilige Version der XML-Light-Datei in Adobe InDesign oder in Oxygen wie folgt ermittelt werden:
XML-Dateien ab DTD 2.0 haben beim Element <projekt> bzw. <projekt_indd> das Attribut @version mit dem Wert "2.0".
XML-Dateien vor DTD 2.0 haben kein @version-Attribut, aber eine Processing-Instruction <?px XSLT_v[Versionsnummer]?>.
Die [Versionsnummer] in der Processing-Instruction gibt ebenfalls die Version des parsX XML-Plugins an.
Fehlt die Processing-Instruction <?px XSLT_v[Versionsnummer]?> handelt es sich um Daten des parsX XML-Plugins V1
Bei parsX 3 und parsX 4 Daten erfolgt die Auswahl des entsprechenden Transformationsszenarios für die Rücktransformation von light-2-parsX automatisch.
Wenn man dennoch in einer InDesign-Datei ermitteln möchte, mit welcher Version des parsX Frameworks die XML-Datei ursprünglich importiert worden ist, so kann man diese Information am Attribut @version ablesen:
parsX 4 XML-Dateien haben beim Element <projekt_indd> das Attribut @version mit dem Wert "4.0".
parsX 3 XML-Dateien haben beim Element <projekt_indd> das Attribut @version mit dem Wert "3.0".

Bestimmen der Version der XML-Light-Datei