Über Optionen => Tastaturkürzel können Tastaturkürzel für (fast) alle Aktionen angelegt werden. Sinnvoll sind diese z.B. für den Wechsel zwischen dem Text- und Autorenmodus, zur Validierung und zur Navigation.
oXygen Standard-Shortcuts
Zwischen Start- und Endtag hin und her springen:Strg + Shift + G (Cursor muss im oder am Tag stehen)
Bereich auskommentieren:Strg + Shift + ; (wenn nichts markiert wird, wird die aktuelle Zeile auskommentiert)
zum nächsten Reiter wechseln:Strg + Tab
nächsten Treffer suchen:F3
hinter nächsten Tag gehen:Strg + Alt + Umschalt + rechts
Schnellsuchleiste aktivieren:Alt + Shift + F (Quick Find Toolbar)
schnelle Suche: gesuchte Stelle wird sofort gezeigt: Strg + Alt + F
Markieren, alle Vorkommen suchen:Strg + Shift + F
Bereich mit Tags umgeben:Strg + E
Tag umbenennen:Shift + Alt + R
identische Tags vereinigen:Shift + Alt + J. Elementnamen und Attribute samt Werten müssen identisch sein.
Taganfang und -ende löschen:Strg + Shift + X (funktioniert auch, wenn der Focus in der Trefferliste ist)
Element teilen:Strg + Alt + D
Fehler anspringen / zur nächsten invaliden Stelle springen: zum vorigen Fehler: Strg + ., zum nächsten Fehler: Strg + ,
Linewrap / Anzeige mit Zeilenumbruch:Shift + Strg + Y
Editor-Schriftgröße auf Default stellen:Strg + 0
Validieren:Strg + Shift + V
Wohlgeformtheit prüfen:Strg + Shift + W
Code Templates aufrufen:Strg + Leertaste
Definition des aktuellen Elements in der DTD/XSD anzeigen:Strg + linke Maustaste oder Shift + Strg + Enter
aktuellen XPath kopieren:Strg + Alt + .
in XPath Builder wechseln:Alt + Shift + B
Markierte Zeile(n) verschieben:Alt + Pfeil nach oben/unten
Zeile löschen:Strg + D
Markierte Zeile(n) kopieren:Strg + Shift + Pfeil nach oben/unten
ganze Datei formatieren (pretty print):Strg + Shift + p
aktuelles Element formatieren:Strg + Shift + i
Fensterbreite maximieren: Doppelklick auf den Reiter
neuen Ordner anlegen: Neuen Ordner in der Projekt-Ansicht anlegen: Strg + Shift + n
neue Zeile nach der aktuellen anlegen:Strg + Alt + Enter. Egal wo sich der Cursor in der Zeile befindet, springt er ans Ende und legt eine neue Zeile an.
im Text referenzierte Datei/URL öffnen: Wenn im Text einer Datei z. B. ordner1/ordner2/datei.xml steht, kann diese Datei mit Strg + Enter geöffnet werden. Das funktioniert sowohl bei relativen als auch bei absoluten Pfaden. Ebenso kann ein Weblink im Browser geöffnet werden