Das Element kann als Block-Element zwischen anderen stehen, bei der Produktion wird
dann <ausgabe_inhaltsverzeichnis/> durch das generierte <inhaltsverzeichnis> ersetzt.
In das Verzeichnis aufgenommen werden Deckblatt- und Kapitelüberschriften <u> und <u1> bis <u7>, keine <zwischentitel> oder <titel> von Inhaltselementen.
Berücksichtigt werden i.d.R. unabhängig von der Position des Ausgabe-Elements die
Überschriften des gesamten Werks (Default: kontext="werk").
Das kontext-Attribut kann abweichend gesetzt werden:
-
Mit teil-Attributwert: es werden die Überschriften des Werkteils (<vorspann>, <hauptteil> oder <nachspann>) berücksichtigt, in welchem das Ausgabeelement steht.
-
Mit kapitel-Attributwert: es werden die Überschriften des Kapitels berücksichtigt, das dem, in
welchem das Ausgabeelement steht, übergeordnet ist.
Die Auswahl der Überschriften kann weiter eingeschränkt werden:
-
Wenn ein ebene-Attribut gesetzt wurde, dann werden Überschriften in Hierarchiestufen, die größer
als der Attributwert sind, ignoriert.
-
Überschriften in Kapiteln mit dem @toc-Attributwert nein werden ignoriert.
-
Zähler und Text aus einem <toctitel> werden bevorzugt verwendet.
Das generierte Verzeichnis entspricht dem Inhaltsmodell von <inhaltsverzeichnis>, für jedes Element wird ein <eintrag> erstellt.
Mit den optionalen ausgabe-zaehler-, ausgabe-text-, ausgabe-nachweis- und ausgabe-referenz-Attributen lässt sich die Übernahme der jeweiligen Strukturen in das generierten
Verzeichnis unterdrücken. (Default: "ja")
Mit den optionalen ausgabe-vortitel-, ausgabe-urheber- und ausgabe-untertitel-Attributen lässt sich steuern, ob die jeweiligen Strukturen in das generierte Verzeichnis
übernommen werden sollen werden sollen. (Default: "nein")
Die Gestaltung des Verzeichnisses kann über ein typ-Attribut gesteuert werden (@typ mit numerischem Wert). Die vergebenen Typnummern werden in <typisierung> mit Elementname und -typ dokumentiert.
Das Element kann mit einem <nachweis> in einem <meta>-Container, einem <titel> und einer <legende> versehen werden. Diese Elemente werden in das generierte <inhaltsverzeichnis> übernommen.
Die Ausgabe eines Inhaltsverzeichnisses kann mit den Attributen zur Ausgabesteuerung
für die Produktion unterdrückt werden.