Für Listen, deren Zähler nicht generiert werden können oder sollen. Der Zähler ist
obligatorisch.
Beispiel für eine manuelle Liste.
1.
2.
2a.
3.
Für jeden <eintrag> muss der Zähler in das Element <zaehler> eingetragen werden.
<inhalt> umfasst dann den zugeordneten Text, strukturiert mit Block-Elementen (wie im <eintrag> einer un-/geordneten Liste).
Anmerkung: Für ähnlich aufgebaute Strukturen, die aber keine Zähler haben (etwa Begriffe mit
Erklärungen, Seitenzahlen mit Anmerkungen etc.) steht ein Element <liste_definition> zur Verfügung.
Die Gestaltung des Elements kann über ein typ-Attribut gesteuert werden (@typ mit numerischem Wert). Die vergebenen Typnummern werden in <typisierung> mit Elementname und -typ dokumentiert.
Das Element kann mit einem <nachweis> in einem <meta>-Container, einem <titel> und einer <legende> versehen werden.